Herzlich Willkommen
Das Revier Möhnesee ist eine der sauerländischen Talsperren zur Wasserversorgung des Ruhrgebiets. Der Möhnesee ist die größte davon. Der See liegt am Nordrand des Naturpark Arnsberger Wald und grenzt südlich an Soester Börde, mit der alten Hansestadt Soest.
Das Becken direkt neben der Staumauer ist rundherum fast nur Naturschutzgebiet und ähnelt beim Blick
von unserer Clubterrasse einem einsamen schwedischen Binnensee.
Schöner geht's nicht!
Unser Club wurde 1950 gegründet, hat aktuell 470 Mitglieder und einen Bootsbestand von ca. 100 Booten.
Termine

ab 01.01.2021 bis auf weiteres ....
Clubhaus geschlossen
Suche der Kastellan-Nachfolge läuft ....

Sa. 20.02.2021 - 15:00 Uhr
70. Jahreshaupversammlung nur für Club- und Gastmitglieder
Auf Grund aktueller Coroan-Schutzverordnung wird die Mitgliederversammlung auf einen späteren, noch nicht festgelegten Termin in 2021 verschoben. Weiter Informationen folgen zum gegebenen Zeitpunkt.

Sa. 06.03.2020 - 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz "Jugend"
allgemeine Bootspflege
Ausführung erforderlicher Reparaturen an den Jugendbooten
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

Sa. 13.03.2021 - 09:00 Uhr
Arbeitseinsatz Frühjahr

Mo. 15.03.2021
Segelsaison 2021 - Start

Sa. 03.04.2021 - 15:00 Uhr
Nachfeier des 70. YCM-Geburtstages
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

Sa. 01.05.2021 - 13:00 Uhr
Ansegeln 2021
Treffen am Flaggenmast - anschließend gemeinsame Seeerkundung
Voraussetzung: dann gülktige Corona-Schutzverordnung lässt dies zu

Sa. 22.05. bis Mo. 24.05.2021
Opti - Einsteigertraining
Ausrichter: WYD

Mi. 23.06.2021
"Inklusiver" Schnuppertag Jugend im YCM
Tages- und Ablaufplan folgen (Ansprechpartner: Edwin Köhler)
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

Sa. 26.06.2021
Midsommar-Segeln
Terrasse ab 18:00 Uhr / Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung
Ablegen gegen 20:00 Uhr
.jpg)
Mo. 05.07. bis Fr. 09.07.2021
YCM - Jugendwoche
Ausschreibung folgt
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

Sa. 21.08.2021
Sommerfest 2021
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

04.09.2021 alternativ 18.09.2021 - 18:00 Uhr
Hafenkonzert im YCM
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

09.10.2021 - 13:00 Uhr
Absegeln
Treffen am Flaggenmast, anschließende gemeinsames Segeln
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung

Sa. 16.10.2021 - 09:00 Uhr
Arbeitseinsatz Herbst

So. 15.11.2021
Segelsaison 2021 - Ende

Sa. 04.12.2021
EisArsch 2021
Voraussetzung: zulässig mit dann gültiger Coroana-Schutzverordnung
Regatten

Fr. 30.04. bis So. 02.05.2021
1. Event - 1. und 2. Liga
Chiemsee
Ausrichter: Chiemsee Yacht Club

Sa. 01.05. bis So. 02.05.2021
Heinz-Nixdorf-Pokal
Starboot
Ausrichter / Veranstalter: WYD

Fr. 14.05. bis So. 16.05.2021
2. Event - 1. und 2. Liga
Bodensee
Ausrichter: Segel- und Motorbootclub Überlingen

Sa. 29.05. bis So. 30.05.2021
Möhnesee - Glasopti
Info und Ausschreibung folgen
Ausrichter / Veranstalter: YCM

Fr. 10.06. bis So. 13.06.2021
Helga Cup 2021
Helga Cup 2021 Inklusiv
Ausrichter / Veranstalter: NRV (https://www.helgacup.de/informationen/)
Revier: Außenalster
Boot: J/70

Sa. 12.06. und So. 13.06.2021
Clubmeisterschaft 2021 - Läufe 1 - 3
Start Sa. 15:00 Uhr / So.: 11:00 Uhr
Regattaleitung: SKMD

Sa. 19.06. bis So. 20.06.2021
J/70 Möhnesee Pokal
Ausrichter / Veranstalter: WYD

Fr. 16.07. bis So. 18.07.2021
3. Event - 1. und 2. Liga
Ostsee
Ausrichter: TSV Schilksee
Segler-Vereinigung Kiel
Segelclub Baltic

Fr. 06.08. bis So. 08.08.2021
J/70 Sauerlandmeisterschaft
Ausrichter / Veranstalter: YCWA

Fr. 13.08. bis Son 15.08.2021
"erste" IDM "German Open Inklusion"
Boot: S/V 14
Info und Ausschreibung folgen
Ausrichter / Veranstalter: YCM

Fr. 20.08. bis So. 22.08.2021
Helga Hard Cup 2021
Ausrichter / Veranstalter: NRV (https://www.helgacup.de/)
Revier: Außenalster
Boot: S/V 14

Sa. 28.08. und So 29.08.2021.
Clubmeisterschaft 2021 - Läufe 4 - 6
Start Sa. 15:00 Uhr / So.: 11:00 Uhr
Regattaleitung: WYD

Sa. 04.09. und So. 05.09.2021
Gold Cup der H-Boote
Veranstalter/Ausrichter: WYD

Sa. 11.09. und So. 12.09.2021
Klaus-Peters-Gedächtnispreis
alle Bootsklassen / Wertung nach Yardstick
Info / Ausschreibung folgen
Ausrichter / Veranstalter: YCM

Fr. 17.09.. bis So. 19.09.2021
5. Event - 1. und 2. Liga
Mittelmole in Warnemünde
Ausrichter: Akademischer Yachtclub Warnemünde
Warnemünder Segelclub Baltic

Sa. 25.09. und So, 26.09.2021
Clubmeisterschaft 2021 - Läufe 7 - 9
Start Sa. 15:00 Uhr / So.: 11:00 Uhr
Regattaleitung: YCM

Sa. 02.10. und So. 03.10.2021
Goldenes Waffeleisen - Cloer Cup
Nordisches Folkeboot
Info / Ausschreibung folgen
Ausrichter / Veranstalter: YCM

Fr. 21.10. bis So. 23.10.2021
6. Event - 1. und 2. Liga
Wannsee
Ausrichter: Verein Seglerhaus am Wannsee

Sa. 06.11. und So. 07.11.2021
DSL Pokal 2021
Wannsee
Ausrichter: Potsdamer Yacht Club
Infos
Wegeskizze
Wegbeschreibung:
- A 44 bis Abfahrt "Soest-Möhnesee" (Abfahrt-Nr. 56)
- B 229 Richtung Möhnesee, bis zum Kreisverkehr am Seeufer
- Dort nach rechts auf die B 516 Richtung Sperrmauer (Günne)
- Tor und Parkplatz befinden sich noch vor der Sperrmauer auf der linken Seite
- Zum Kranen weiterfahren und links über den Parkplatz des Cafe Solo
Wetter
Wendemarkenplan
RV-Film
https://www.youtube.com/watch?v=G4suZ-ZVOoI
Hefearm NSG
https://www.ycm.de/assets/content/userdef/pdf/2017-09-29%20Hevearm%20und%20Hevesee%20Karte.pdf
Partnerlinks
![]() |
Ruhrverband |
![]() |
Regattagemeinschaft Möhnesee www.regatta-moehnesee.de |
![]() |
Deutsche Segel Liga e.V. |
![]() |
Westfälischer Yachtclub Delecke e. V. www.wyd.de |
![]() |
Segelkameradschaft Möhnesee-Delecke e. V. www.skmd.org |
![]() |
Landes-Seglerverband Nordrhein-Westfalen e. V. www.svnrw.org |
![]() |
Deutscher Segler-Verband e. V. www.dsv.org |
Mitglied werden
Haben wir Ihr Interesse an unserem Club geweckt ?
Möchten Sie mehr über uns erfahren ?
Interessiert Sie eine (Gast-)Mitgliedschaft ?
Darüber freuen wir uns und möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Geben Sie uns dazu Gelegenheit - sprechen bzw. schreiben Sie uns an. Wir stehen gerne zur Verfügung.
Yachtclub Möhnesee e.V.
- Vorstand -
Stammblatt Mitgliedschaft
Jugend
Jugendwart
Jugendwart - Wahl auf Jugendversammlung am 03.10.2020
Martin Westermann
Inklusion
Arbeitspapier Entwurf "Inklusion im Segeln / Regelungen für den Regattabetrieb"
Inklusion bedeutet im Idealfall, dass jeder der möchte, teilhaben kann. Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft und Geldbeutel sollten keine Rolle spielen und kein Kriterium für den Ein- oder Ausschluss sein.
Im Idealfall wird nicht darauf gesehen, was jemand nicht kann (defizitorientiert), sondern was jemand kann, um auch darin gefördert zu werden (ressourcenorientiert).
Da die Menschen nicht gleich sind, müssen die Bedingungen, unter denen sie Segeln, sie in ihren Möglichkeiten unterstützen und einen Rahmen schaffen, der dafür sorgt, dass alle auf dem Boot die gleichen oder vergleichbare Ausgangsbedingungen haben.
Im Breitensportsegeln stellt dieses gar kein Problem dar. Es geht darum, dass ein Team sich, durch Wind angetrieben, auf dem Wasser bewegt und Spaß hat. Der Wettbewerbsgedanke spielt hier keine Rolle und es ist von untergeordneter Bedeutung, ob das Bootshandling möglichst schnell und effizient abläuft oder nicht, solange es nur sicher ist.
Wer Regatten segelt, weiß, dass Regeln dazugehören, um ein faires Segeln zu ermöglichen, damit der, der gewinnt, im Idealfall auch der beste Segler oder das beste Team ist. Es ist somit nicht zu umgehen, dass es zum einen Regelungen für die Boote und deren Nutzung/ Bedienung gibt und für die Zusammensetzung der Mannschaften auf der SV 14 oder vergleichbaren Zwei-Personen-Booten gibt.
Die Vorgabe ist bisher, z.B. bei der Inklusionsweltmeisterschaft, dass ein behinderter Mensch und ein nicht behinderter Mensch eine Mannschaft bilden sollen. Man könnte aber auch leicht abgewandelt festlegen, dass der Mannschaft mindestens eine Person mit Behinderung angehören soll. D.h., auch zwei behinderte Segler sind möglich, was in Hamburg z.T. auch schon der Fall war.
Weiterhin muss die Frage geklärt werden, wer im Sinne der obigen Regeln als behindert gilt, d. h. wer darf den Platz des behinderten Seglers/der behinderten Seglerin in der Mannschaft besetzen. Jeder, der nicht unter diese Definition fällt, darf natürlich den anderen Platz der Mannschaft einnehmen.
Ausgehend vom Gedanken der Inklusion sollte für einen möglichst großen Kreis von Menschen mit Behinderung die Möglichkeit geboten werden, an den Inklusionsregatten teilzunehmen. Folgerichtig könnte auch weiterhin die Regelung, wie sie bei der ersten Inklusions-Weltmeisterschaft gegolten hat, Anwendung finden. Es wurde das Schwerbehindertengesetz zugrunde gelegt. Als behindert galten alle diejenigen, die mindestens einen GdB (Grad der Behinderung) von 30 v.H. hatten. Dieses beinhaltet sowohl Menschen mit den verschiedensten körperlich sichtbaren Behinderungen, als auch z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, psychische und psychiatrische Erkrankungen, Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit und sensorischen Behinderungen (z.B. sehbehindert, hörgeschädigt). Eine Behinderung in dem obigen Sinne wird nur festgestellt, wenn der „von der Norm abweichende Gesundheitszustand“ dauerhaft ist, d. h. länger als sechs Monate besteht.
Alle diejenigen, bei denen ein GdS von 20 oder weniger festgestellt werden kann, können dann natürlich den anderen Platz in der Mannschaft einnehmen.
Regelungen für das Bootshandling einer SV/14 - egal, ob sie ein Teil der Klassenregeln oder der Segelanweisungen für die verschiedenen Regattaserien werden – sollten festlegen, dass alle während der gesamten Regatta vollständig im Sitz sitzen bleiben und eventuell noch einen Beckengurt umlegen müssen.
Es ist zu klären, ob festgelegt werden soll, dass beide Segler in irgendeiner Weise an der Bootsbedienung beteiligt sein müssen oder ob - ohne Regelung - möglicherweise in Kauf genommen wird, dass ein (sehr guter) Segler alles macht, und die zweite Person nur „spazieren gefahren“ wird. Im Breitensport wäre dieses kein Problem. Aber wir sprechen hier über eine Regattaserie bis hin zur deutschen Meisterschaft.
Wir schlagen vor, dass diese Regeln nach Ablauf eines Jahres/einer Saison hinsichtlich ihrer Auswirkung und Sinnhaftigkeit überprüft und gegebenenfalls im Lichte der gemachten Erfahrungen angepasst werden.
für den Entwurf
Jürgen Schwittai / Segelclub Münster und Lutz-Christian Schröder / Plauer Hai-Live e.V.
Kastellan
Aktuelles
Kontakt

YCMYachtclub Möhnesee e.V.Möhnestr. 14 59519 Möhnesee eMail: ycm@ycm.de Internet: www.ycm.de Vereinsregister: AG Soest VR 326 DSV-Nr.: NW 039 Tel. Clubhaus: 02924-473 |






Sportwart Liga-Segeln
Ditmar Kreutzmann
sportwart@ycm.de


Wegbeschreibung
- A 44 bis Abfahrt "Soest-Möhnesee" (Abfahrt-Nr. 56)
- B 229 Richtung Möhnesee, bis zum Kreisverkehr am Seeufer
- dort nach rechts auf die B 516 Richtung Sperrmauer (Günne)
- Tor und Parkplatz befinden sich noch vor der Sperrmauer auf der linken Seite
- zum Kranen weiterfahren und links über den Parkplatz des Cafe/Restaurant Sabe Mente
Gefunden - Suche - Biete
Suche
... Segel, Bücher, Mitsegelgelegenheit u.ä.
Biete
... Segel, Bücher, Mitsegelgelegenheit u.ä.